Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Last pro Längeneinheit

См. также в других словарях:

  • Belastung [2] — Belastung der Träger (s.a. Angreifende Kräfte, Eigengewicht, Verkehrslast). Dieselbe kann aus konzentrierten Lasten und stetig verteilten Lasten bestehen. Bei edleren sind die Angriffspunkte durch meßbare Strecken getrennt (Fig. 1 und 10), bei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Parabelträger [2] — Parabelträger, Balkenfachwerkträger, deren Gurte einer Parabel eingeschrieben und über den Auflagern zusammengeführt sind, zum Unterschiede von dem Halbparabelträger (s.d.) oder abgestumpften Parabelträger, wo letzteres nicht der Fall ist. Sind… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hängebrücken [1] — Hängebrücken. Werden zwei oder mehrere Ketten (s.d.) über eine Anzahl Stützpfeiler (Pylonen) gelegt und zum Tragen einer Brückenbahn an Hängestangen (Tragstangen) benutzt, so entsteht eine gewöhnliche Hängebrücke (s. Fig. 1, 2 und die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Balken, einfache — Balken, einfache. Als einfache Balken oder einfache Balkenträger bezeichnet man solche Balken (s.d.), die sich über nur eine Oeffnung erstrecken, also nicht mehr als zwei Stützen haben. Die wichtigsten Formeln für dieselben sind unter den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hängewerke und armierte Balken — Hängewerke und armierte Balken. Der Ausdruck Hängewerk wird im Ingenieurwesen verschieden angewendet, da jede Konstruktion, bei welcher eine Fahrbahn oder andre wesentliche Teile an darüberliegenden Punkten aufgehängt sind, als Hängewerk… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogen, einfache — Bogen, einfache. (S.a. Bogenfachwerke, Bogen mit Zugstange.) Einfache Bogen sind Bogen mit einer Oeffnung. Es gilt also für dieselben zunächst das im Art. Bogen Gesagte, wonach die Berechnung für jede gegebene Belastung erfolgen kann, sobald der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sprengwerke — Sprengwerke. Wie der Namen Hängwerk (Bd. 4, S. 732) so wurde auch die Bezeichnung Sprengwerk im Ingenieurwesen verschieden verwendet [7]. Allgemein jedoch hat man Konstruktionen nach Art von Fig. 1 und 2 einfaches und doppeltes Sprengwerk genannt …   Lexikon der gesamten Technik

  • Balken, durchlaufende — (kontinuierliche). Durchlaufende oder kontinuierliche Balken heißen solche Balken (s.d.), die ungetrennt über mehr als eine Oeffnung reichen. Formeln für dieselben bei beliebiger Belastung sind unter Balken, Biegung, Einsenkung, Elastische Linie …   Lexikon der gesamten Technik

  • Parabelträger [1] — Parabelträger heißen Fachwerke (s.d., Bd. 3, S. 533), deren Gurtungsachsen Parabeln mit vertikaler Achse durch die Trägermitte eingeschrieben sind und sich an beiden Enden treffen (vgl. Halbparabelträger). Da sich auch eine Gerade als Parabel… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogenfachwerke [1] — Bogenfachwerke sind als Fachwerke (s.d.) gegliederte Bogen (s.d.). Man unterscheidet demnach einfache Bogenfachwerke (über eine Oeffnung) und durchlaufende oder kontinuierliche Bogenfachwerke (über mehrere Oeffnungen), Bogenfachwerke einfachen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hängebrücken, feste — (Fachwerkhängebrücken). Bei den gewöhnlichen Hängebrücken (s.d., S. 710) sind die haupttragenden Teile (Drahtseile, Stabketten) labil, d.h. sie würden für sich allein, auch abgesehen von elastischen Deformationen, je nach der Belastung… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»